Suche dunkelbraune Stute von Libellas x Kasan
Ich suche die neuen Besitzer einer dunkelbraunen siebenjähtigen 1.68 großen Warmblustute. Sie stammt von Libellas x Kasan ab und hat einen relativ großen Kopf, sowie ein weißes Abzeichen (s.h Foto)
Informationen bitte per Instagram Nachricht an mcxehorse
Mit Freude in den Stall
Reiten und Schule - geht das überhaupt?
Aber dazu liegt, grade bei einem eigenen Pferd, der Schlüssel in der Willensstärke. Man muss wirklich viel Leidenschaft mitbringen, um sowohl der schulischen Ausbildung aber auch dem Pferd gerecht zu werden. Auch die Unterstützung der Eltern sollte nicht ganz ausbleiben oder sich nur auf den finanziellen Teil stützen. Außerdem ist Organisation angesagt, denn es gilt an einem Tag viel zu schaffen.

Das passende Outfit

Als ich damals einen Fuchs gekauft habe war wohl mein erster Gedankte zu diesem Thema - das wird schwer. Der Traum von schönen und farbenfrohen Outfits für's Pferd schien mir bei einem Fuchs in weiter Ferne. Dementsprechend viel auch mein erster Schabrackenkauf aus: Ausschließlich Braun- und- Grautöne. Bei anderen Fllfarben, wie etwa einem Rappen gestaltet sich das Thema wohl deutlich einfacher, wobei hier dunklere Farben nur schlecht zur Geltung kommen.
Doch welche Farben stehen speziell einem Fuchs und warum?
Um das beantworten zu können lohnt sich ein Blick auf den Farbkreis. Vereinfacht gesagt entspricht die Fuchsfarbe in etwa einem Orangeton. Dabei kommt der Komplemetärkontrast ins Spiel. Dieser zeigt auf welche Farben zusammen am besten harmonieren. Dabei betrachtet man immer die gegenüberliegende Farbgruppe im Kreis. Bei Orange wäre das somit blau. Aber auch Grüntöne liegen im näheren Umfeld. Somit lässt sich erklären, dass bei Füchsen die Farben blau und grün am besten harmonieren!
Pferdetausch

Egal ob eigenes Pferd oder feste Reitbeteiligung, es dauert nicht lange und man hat sich reiterlich komplett auf das individuelle Pferd eingestellt. Daher ist es besonders dann sinnvoll weiterhin das ein oder andere fremde Pferd zu reiten um das eigene reiterliche Können weiterhin zu schulen.
Dabei steht das eigene Pferd natürlich weiterhin im Vordergrund. Dieses füllt den zeitlichen Rahmen ohnehin schon gut aus. Daher vergessen viele Pferdebesitzer über die Jahre wie wichtig und hilfreich es sein kann, ein anderes Pferd zu reiten. Das kommt nicht nur dem Reiter zu Gute, sondern kann sich auch positiv auf die Arbeit mit dem eigenen Pferd auswirken.
Schließlich haben auch Pferde ihre Stärken und Schwächen. Arbeitet man lange Zeit an einer Schwachstelle des eigenen Pferdes, so kann es sinnvoll sein zwischendurch die selbe Arbeit mit einem anderen Pferd zu machen, um das eigene Gefühl beispielsweise für die Richtigkeit einer Lektion zu verinnerlichen! Manchmal lässt sich auch genau dann feststellen, wo das Problem beim eigenen Pferd liegt. Daher sollte man bemüht sein, sich ab und zu die Zeit zu nehmen mal ein anderes Pferd zu reiten.
Alleine Ausreiten - gefährliches Vergnügen?

Dennoch muss ich zugeben, dass auch ich oft alleine im Gelände unterwegs bin. Das ist schlichtweg darin begründet, dass Eddy in der Gruppe ziemlich schwer umgänglich wird und sich wie ausgewechselt verhält. Daher meide ich dieses Risiko lieber, was für uns definitiv auch die bessere Alternative ist! Dabei weiß ich jedoch ganz genau, dass ich mich auf Eddy verlassen kann und ich glaube man kann sagen, dass wir mittlerweile bereits so viele Situationen gemeistert haben und dieser Eindruck sich dabei immer weiter gefestigt hat.
Egal ob Rennradfahrer, bissige Hunde, Kinder mit Drachen, Mähdrescher oder Drohnen, die knapp über unseren Kopf geflogen sind - Eddy wartet immer zuerst ab, wie ich auf die Situation reagiere und passt sich dem an. Daran wäre in der Gruppe nicht zu denken. Natürlich arbeiten wir dennoch stetig daran. Bevor ich alleine den Hof verlasse gabe ich jedoch immer Bescheid wo ich bin und wann ich spätestens wieder zruück sein werde. Außerdem ist mein Handy treuer Begleiter un dich habe zusätzlich noch eine Standortbestimmungs - App. Denn wie sagt man so schön? - Safety first!